
Aktuelle
Veranstaltungen:

Donnerstag, 2.6.2022, 17–19 Uhr [EN]
Programm
Embrace Platform
Charlotte Eifler, Mara Ittel, Edka Jarząb, Jessica Kessler, Kerstin Möller, Karol Radziszewski & Queer Archives Institute, Karolina Sobel, Liliana Zeic
Embrace
11.2.–18.4.2022 – verlängert bis 6.6.2022
Donnerstag, 2.6.2022, 17–19 Uhr [EN]
Podiumsdiskussion – Online via Zoom
Feministische, Trans- und Nicht-Binäre Allianzen: Wie können wir gemeinsam eine Zukunft aufbauen?
Mit Adele*Mike Dittrich Frydetzki, Juri Wasenmüller, Liliana Zeic
Moderiert von Fiona McGovern
Eine Podiumsdiskussion zwischen polnischen und deutschen Aktivist:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen, die sich mit Möglichkeiten des Aufbaus von transnationalen und intersektionalen Allianzen zwischen Feminismus, Transgender und nicht-binären Bewegungen beschäftigen. Die Podiumsteilnehmer:innen werden aus ihren persönlichen und aktivistischen Erfahrungen schöpfen und die gemeinsamen Ziele diskutieren, welche Strategien entwickelt werden können, um weitere Missverständnisse, Transphobie, Misogynie und Ausgrenzungen zu vermeiden.
Anmeldung für den Zoom-Link unter: embraceplatform@gmail.com

Programm
The Living and the Dead Ensemble
The Living and the Dead Ensemble
LANJELIS
1.7.–11.9.2022
Donnerstag, 14.7.2022, 20 Uhr
The Wake
Theaterstück des The Living and the Dead Ensemble
Freitag, 15.7.2022, 20.30 Uhr
Images / imagineries from Haïti
Vortrag von Giscard Bouchotte
im Gespräch mit Rossi Jacques Casimir und James Desiris
Samstag, 16.7.2022, 14–17 Uhr
Krik!? Krak! Krik!?
Workshop mit The Living and the Dead Ensemble
& Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe
18 Uhr
Raranaval
Zeitgenössische Rara-Musik im öffentlichen Raum
Treffpunkt: Badischer Kunstverein
20 Uhr
Freda von Gessica Généus
Film Screening (m. engl. UT)
mit Dieuvela Cherestal und Cynthia Maignan
Im September findet ein Abschlussprogramm mit den Recherchen und Neuproduktionen der Residence statt.
Freitag, 15.7.2022, 19 Uhr
Kurator:innenführung
Führungen
Freitag, 12.8.2022, 18 Uhr
Freitag, 2.9.2022, 18 Uhr
Sonntag, 11.9.2022, 15 Uhr

Programm
Charlotte Johannesson
Charlotte Johannesson
ALL LINED UP
1.7.–11.9.2022
Freitag, 1.7.2022, 18 Uhr
Kuratorinnen-Führung
19 Uhr
Künstlerinnen-Gespräch mit Charlotte Johannesson
Führungen
Freitag, 12.8.2022, 18 Uhr
Freitag, 2.9.2022, 18 Uhr
Sonntag, 11.9.2022, 15 Uhr

Donnerstag – Sonntag, 7.–10.7.2022
Kunstmesse
Badischer Kunstverein auf der art KARLSRUHE
Halle 3 – Stand H3/V07
Vom 7. bis zum 10. Juli ist der Badische Kunstverein auf der art KARLSRUHE 2022 vertreten.
Unseren Messestand finden Sie in Halle 3 – Stand H3/V07
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team des Badischen Kunstvereins

Donnerstag – Freitag, 7.–8.7.2022
Veranstaltung
documenta fifteen Kassel
Ausflug zur documenta fifteen in Kassel
In Kooperation mit dem Karlsruher Reisebüro Hirsch Reisen möchten wir Sie herzlich einladen, mit dem Badischen Kunstverein die documenta fifteen vom 7. – 8. Juli (Do – Fr) zu besuchen. Es sind noch Plätze frei! Begleitet wird die Reise von der Direktorin Anja Casser und der kuratorischen Assistenz Yvonne Fomferra. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug.
Ab dem 18. Juni ist für 100 Tage die documenta fifteen in Kassel zu sehen. Sie wird vom ruangrupa, einem Künstler:innenkollektiv aus Jakarta, kuratiert. Zentral für die diesjährige Ausgabe ist der indonesische Begriff lumbung, der eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune bezeichnet und für Grundsätze wie Kollektivität, gemeinschaftlichem Ressourcenaufbau und gerechter Verteilung steht. Diese Werte und Ideen werden in allen Bereichen der Zusammenarbeit und Ausstellungskonzeption documenta fifteen umgesetzt.
1. Tag: documenta-Stadt Kassel
Karlsruhe 6.10 Uhr – über die Autobahn Mannheim – Frankfurt – Gießen erreichen wir Kassel. Wir beginnen unseren Besuch der documenta fifteen mit einer zweistündigen Privatführung. Im Fridericianum starten wir unsere Entdeckungsreise durch die zeitgenössische Kunst. Nach einem Überblick über Leitmotive und Konzeption werden wir zu den spannendsten Werken und Schauplätzen begleitet. Der Rest des Tages steht zu Ihrer freien Verfügung.
Als besonderes Highlight wird an diesem Tag ein gemeinsames Abendessen angeboten, an dem Sie Ihre Eindrücke mit Frau Casser und Frau Fomferra vertiefen können.
2. Tag: Kunst und Gegenwart
Kassel – Sie haben Gelegenheit, Ihre Lieblingsorte der documenta fifteen nochmals auf eigene Faust zu besuchen oder Neues zu entdecken. Gegen 16.00 Uhr Rückfahrt über Mannheim nach Karlsruhe (ca. 20.30 Uhr).
Leistungen:
– Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
– Übernachtung im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
– Frühstücksbuffet
– Gruppentrinkgelder im Hotel
– 2 Tages-Karte documenta fifteen
– Privatführung
Termin & Preis:
7. – 8. Juli (Do. – Fr.)
€ 325,-
Doppelzimmer pro Person
€ 385,- Einzelzimmer
€ 30,- Zuschlag Termin 7. Juli
€ 35,- Abendessen Termin 7. Juli
Teilnehmendenzahl:
min. 12, max. 29 Teilnehmer:innen
Weitere Informationen finden sie auf der Website:
https://www.hirschreisen.de/reisefinder/documenta-fifteen/
Die Anmeldung findet direkt über das Reisebüro statt:
Hirsch Reisen, Am Ludwigsplatz, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721 181118; verkauf@hirschreisen.de
Bei weiteren Fragen können Sie sich auch sehr gerne an den Badischen Kunstverein wenden: + 49 (0)721 28226; info@badischer-kunstverein.de

Programm für Mitglieder


Mitgliedschaft zum Verschenken
Suchen Sie eine Geschenkidee?
Verschenken Sie eine Mitgliedschaft im Badischen Kunstverein!
- Freier Eintritt zu allen Ausstellungen und Veranstaltungen des Badischen Kunstvereins
- Freier Eintritt in fast 300 Kunstvereine
- Persönliche Einladung zu allen Veranstaltungen
- Vorzugspreise bei Katalogen und Jahresgaben
EUR 55,- / 25,- für Künstler / 17,- Schüler/Studierende/Rentner

